Erste eigene Wohnung:

So hältst du deine Energiekosten niedrig

Die erste eigene Wohnung ist schon was Feines. Wenn bloß die Kosten nicht wären. Die Miete kannst du zwar nicht senken, aber deine Energiekosten dafür schon. Wir zeigen dir, wie du jeden Monat bares Geld sparst und dabei noch etwas Gutes für die Umwelt tust.

1. Runterdrehen lohnt sich

Wenn du deine Heizung um nur 1 °C runterdrehst, musst du nicht frieren, sparst aber bis zu 6 % Energie ein. Im Schlafzimmer zum Beispiel ist es für die meisten eh angenehmer, wenn es dort nachts etwas kühler ist.

2. Mit Köpfchen duschen

Handelsübliche Duschköpfe sind oft wahre Energieverschwender. Wenn du dir für deinen Duschkopf einen Durchlaufbegrenzer zulegst, kannst du bis zu 30 % an Warmwasserkosten sparen. Das lohnt sich!

3. Den Kühlschrank checken

Kühlschränke sind häufig viel zu kalt eingestellt. Eine Temperatur von 7 °C reicht völlig aus. Alles darunter verbraucht nur wertvolle Energie, die du einsparen kannst.

4. Laptop nutzen

Große Desktop PCs benötigen ebenso große Mengen an Strom. Wenn du dich hingegen für ein Laptop entscheidest, arbeitest du deutlich stromsparender und bist gleichzeitig noch mobil.

5. Türen schließen

Wenn du die Türen in deiner Wohnung geschlossen hältst, kannst du bis zu 5 % Heizkosten sparen. Egal ob Schlafzimmer, Bad, Keller, Wohnzimmer oder Dachboden: Tür zu!

6. Auf kaltes Wasser vertrauen

Ob Händewaschen, Geschirrspülen oder Fensterputzen: Wasser und Seife verrichten auch im kalten Zustand ihren Dienst. Wenn du regelmäßig darauf achtest, lässt sich einiges an Heizenergie einsparen.

7. Mit LEDs aufhellen

Wenn du zur Beleuchtung deiner vier Wände auf LED-Technik statt herkömmlicher Birnen setzt, kannst du im Vergleich bis zu 80 % an Energie einsparen.

8. Rollladen runter

Gerade im Winter lohnt es sich, wenn du an allen Fenstern die
Rollos, Rollladen und Vorhänge schließt. Das hält die wertvolle Wärme in der Wohnung und es kühlt nicht so schnell aus.

9. Dem Wäschetrockner ne Pause gönnen

Wind und Sonne sind eine prima Alternative, um deine nasse Wäsche zu trocknen. Gerade Wäschetrockner sind häufig echte Energiefresser und jeder Verzicht spart bares Geld.

10. Deckel drauf beim Kochen

Wenn du gerne kochst, denk dran, den Deckel auf den Topf zu machen. Dein Essen gart so mit deutlich weniger Energieaufwand. Bis zu 65 % an Energie kannst du beim Kochen mit Deckel einsparen.

Ein letzter Tipp

Wenn du übrigens auch bei deinen Versicherungen sparen willst, dann wirf doch mal einen Blick auf unsere Angebote für junge Leute. Ob Haftpflicht-, Hausrat-, Berufsunfähigkeits- oder Unfallversicherung, bei uns findest du alles, was du für eine entspannte Zukunft brauchst.